19 Uhr: Offizielle Eröffnung
Mit dem Landestheater Coburg
Besonderer Gast: Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger
20 Uhr: Rock ’n Reload
Konzert
Rock-Coverband mit eingängingen Klassikern aber auch aktuellere songs aus dem Rock Bereich
12-19 Uhr: Siebdruck
Mitmachaktion – einfach vorbeikommen und mitmachen
Jugendkulturzentrum COSMOS
Mittwoch, 28.05.
12-19 Uhr
Dauer: Ab 15-30 min und solange du Lust hast
Bedrucke Textilien im Siebdruckverfahren, bei dem Farbe durch ein engmaschiges Sieb mit Schablone gepresst wird. Wir haben viele Motive vor Ort vorbereitet oder du kannst deine eigenen gestalten. Werde kreativ und bedrucke Taschen und T-Shirts von uns oder bring deine eigene Kleidung mit.
Keine Anmeldung nötig
Kosten: Spendenbox für unsere Materialien, gerne auch eigene Kleidung zum Bedrucken mitbringen
Kann es dreckig werden? Ja, gerne Kleidung mitbringen, auf die Farbe kommen darf – wir haben aber auch ein paar Kittel vor Ort.
19 Uhr: 47LF
Konzert
Spaßpunk
47lf ist bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und unvergesslichen Refrains. Seit jeher ist jedem bewusst: 47lf bringen eine gehörige Portion Humor und Lebensfreude in die Punkrock-Szene. Ihre Musik vereint schnelle, eingängige Gitarrenriffs mit ironischen und oft provokativen Texten, gepaart mit mehr als populären Hits aus dem kompletten musikalischen Universum. 47lf sind stark von klassischen Punkbands wie Die Ärzte, NOFX und The Offspring beeinflusst, aber sie bringen ihre eigene, unverwechselbare Note in die Musik ein. 47lf macht Spaß!
20 Uhr: Black Star
Konzert
Indie & Alternative Rock
Black Star sind vier Musiker vom Landestheater Coburg die auch gern Indie und Alternative Rock spielen. Ihr Programm besteht aus einer Mischung von Original Songs und Covers von Künstler wie Radiohead, The Smiths, David Bowie und St Vicent. Die Bandmitglieder sind: Andrzej Jeziorski (Gesang, Gitarre), Christian Huber (Gesang, GItarre), Peter Aisher (Bass, Gesang) und Norbert Röder (Schlagzeug).
12-19 Uhr: Siebdruck
Mitmachaktion – einfach vorbeikommen und mitmachen
Jugendkulturzentrum COSMOS
Mittwoch, 28.05.
12-19 Uhr
Dauer: Ab 15-30 min und solange du Lust hast
Bedrucke Textilien im Siebdruckverfahren, bei dem Farbe durch ein engmaschiges Sieb mit Schablone gepresst wird. Wir haben viele Motive vor Ort vorbereitet oder du kannst deine eigenen gestalten. Werde kreativ und bedrucke Taschen und T-Shirts von uns oder bring deine eigene Kleidung mit.
Keine Anmeldung nötig
Kosten: Spendenbox für unsere Materialien, gerne auch eigene Kleidung zum Bedrucken mitbringen
Kann es dreckig werden? Ja, gerne Kleidung mitbringen, auf die Farbe kommen darf – wir haben aber auch ein paar Kittel vor Ort.
12-18 Uhr: Schatzkisten basteln
Mitmachaktion – einfach vorbeikommen und mitmachen
Prodinger
Mittwoch, 29.05.
12-18 Uhr
Dauer: Ab 15-30 min und solange du Lust hast
Hier kannst du kleine Pappkartons der Firma Prodinger in deine ganz besondere Schatzkiste verwandeln! Bekleben, bemalen, basteln – alles ist möglich.
Keine Anmeldung nötig
Kosten: keine
14-15 Uhr: Neue Sachlichkeit in Coburg
Vortrag
Rupert Appeltshauser, Vorsitzender der Initiative Stadtmuseum Coburg e.V.
Neues Bauen in Coburg zur Zeit der Weimarer Republik
Dieser Vortrag beleuchtet das Thema des Neuen Bauens in Coburg zur Zeit der Weimarer Republik und geht insbesondere auf den architektonischen Stil der Neuen Sachlichkeit ein. Im Mittelpunkt steht das beeindruckende Beispiel der Hauptpost in Coburg, deren Architektur exemplarisch für die klare, funktionale und unprätentiöse Gestaltung dieser Epoche steht. Der Vortrag wird die Merkmale der Neuen Sachlichkeit erläutern und die Bedeutung dieses Bauwerks im Kontext der damaligen Zeit herausarbeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, in einer offenen Diskussion weitere Aspekte dieser faszinierenden Architekturbewegung zu vertiefen.
Anmeldung an
14-16 Uhr: Fein-Gregor and friends
Konzert
Der multiinstrumentalist Gregor Kiermayer begeistert mit eigenen Stücke die in einer Mischung aus Funk, Rock, Blues und Soul zu Hause sind. Freuen Sie sich auf Musik aus Coburg, auf Gitarre, Blues-Harp und Flöte.
15-18 Uhr: Pflanzenständer aus Holz bauen
Workshop
Liz & Soff
Donnerstag, 29.05.
15-18 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Baue selbst einen Pflanzenständer aus Holz zum Zusammenstecken und nimm ihn mit nachhause!
Anmeldung bis 22.05. an
Kosten: 20€
Alter: ab 16 Jahre
Kann es dreckig werden? Ja.
16-17:30 Uhr: Designertreff
Das Projekt „RecyTube“: Textilreste nachhaltig nutzen
Rohleder
Donnerstag, 29.05.
16-17:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Die Firma Rohleder und ihre Partner geben Einblicke in das Projekt „RecyTube“. Hierbei geht es um die Weiterverwertung von Textilresten in der Industrie. Nach einem einführenden Impuls darf es gerne in den Austausch gehen. Bei kleinen Snacks und Getränken ist im Anschluss Zeit zum Netzwerken.
Anmeldung bis 20.05. an
Kosten: 20€
17-18:30 Uhr: Aquarell-Sketching
Workshop
Anna Kataian
Donnerstag, 29.05.
17-18:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
In diesem Workshop erstellen wir urbane Skizzen mit Aquarellfarben. Dabei können Architekturdetails, Fenster, Laternen oder andere Elemente, die eine Stadt lebendig machen, dargestellt werden. Wir besprechen die Grundlagen der Komposition, den Umgang mit Farben und die Technik des schnellen Skizzierens. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung nötig bis 28.05. an
Kosten: 25€
Wo? Kunstatelier Anna Kataian, 1. OG
Alter: ab 16 Jahre
Kann es dreckig werden? Nein
17-19 Uhr: Bloove
Konzert
Musikalisch geht’s in Richtung Blues, Funkrock, Soulpop. Im Repertoire hat Bloove knackige Sachen von Marcus Miller und Lee Ritenour, Bluesklassiker von Stevie Ray Vaughan und Buddy Guy, Rocknummern von Joe Jackson und Toto, Hits wie Lovely Day oder Don’t let me be misunderstood, aber auch wenig bekannte Perlen.
ab 20 Uhr: DJ Cengonizer & Milan Milano
DJ-Set
Finest Grooves
15-18 Uhr: Pflanzenständer aus Holz bauen
Workshop
Liz & Soff
Donnerstag, 29.05.
15-18 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Baue selbst einen Pflanzenständer aus Holz zum Zusammenstecken und nimm ihn mit nachhause!
Anmeldung bis 22.05. an
Kosten: 20€
Alter: ab 16 Jahre
Kann es dreckig werden? Ja.
16-17 Uhr: Mehr als ein Arbeitsplatz - Das Büro als Lagerfeuer
Vortrag
Andreas Wißmeier, Geschäftsführer Asset Management der Rock Capital Group GmbH
Freitag, 30.05.
16-17:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Design und Wohlbefinden steigern Leistung, Kommunikation und Kreativität
Aus dem als Wirecard-Zentrale vorgesehenen Bürokomplex in Aschheim bei München hat die Rock Capital Group Deutschlands erstes Immun Office gemacht. Das Immobilienprojekt namens HEADS gilt als Blaupause für das Büro der Zukunft. Es kombiniert auf mehr als 40.000 Quadratmetern Arbeitsorte mit hoher Aufenthaltsqualität und attraktives Bürodesign mit einem ausgeklügelten Gesundheitskonzept.
Herausforderung und Motivation des Um- und Neubaus: Arbeitswelten mit Wohlfühlcharakter und Büros, die ein Heimatgefühl wecken. Bei allen Planungen des Millionenprojekts stets im Mittelpunkt: Der Mensch.
Herausgekommen ist ein radikal gedachtes Design-Highlight mit einigen, nicht alltäglichen Besonderheiten.
Anmeldung bis 29.05. an
15-16:30 Uhr: Aquarell-Sketching
Workshop
Anna Kataian
Donnerstag, 29.05.
17-18:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
In diesem Workshop erstellen wir urbane Skizzen mit Aquarellfarben. Dabei können Architekturdetails, Fenster, Laternen oder andere Elemente, die eine Stadt lebendig machen, dargestellt werden. Wir besprechen die Grundlagen der Komposition, den Umgang mit Farben und die Technik des schnellen Skizzierens. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung nötig bis 28.05. an
Kosten: 25€
Wo? Kunstatelier Anna Kataian, 1. OG
Alter: ab 16 Jahre
Kann es dreckig werden? Nein
17-18:30 Uhr: Wanddekoration mit Band & Trockenblumen
Workshop
Konfetti Club
Freitag, 30.05.
17-18:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Mit Band, Trockenblumen, und wenn gewünscht Perlen & Co. gestalten wir bei diesem Workshop einen Ring für Wand, Tür oder als Mobile. Das Band wird als Gestaltungselement und Halt für die Trockenblumen um den Ring gebunden und geknüpft. Alle Teilnehmer*innen können Ihr persönliches Werkstück mit Ihrer Auswahl an Farben und Materialien fertigen.
Anmeldung bis 23.05. an
Kosten: 35€
Alter: 7-10 Jahre mit erwachsener Begleitperson, sonst ab 11 Jahre
Kann es dreckig werden? Nein
ab 17 Uhr: Bands aus der Kulturfabrik
Konzert
Verschiedene Bands, die ihre Proberäume in der Kulturfabrik Cortendorf haben.
ab mittags: Salsa-Workshops
Mitmachaktion – einfach vorbeikommen und mitmachen
für Anfänger und Fortgeschrittene
nähere Information folgen in Kürze
12-18 Uhr: Papierdesign - verschiedene Falttechniken
Mitmachaktion – einfach vorbeikommen und mitmachen
Bettina Zwirner
Samstag, 31.05.
12-18:00 Uhr
Dauer: solange du Lust hast
Faltwerkstatt:
Wir erlernen einfache Grundkenntnisse des Faltens und experimentieren dabei mit verschiedenen Materialien. Dabei können gefaltete Oberflächen, kleine Faltobjekt oder auch einfache Buchbindeprojekte entstehen.
Keine Anmeldung nötig
Kosten: Spende vor Ort
Kann es dreckig werden? Nein
15:30-18:30 Uhr: Lederbildhauerei
Workshop
Karin Engelhardt
Samstag, 31.05.
15:30-18:30 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Naturschätze in Leder – Kreative Muster aus der Natur
Entdecken Sie die faszinierenden Gestaltungsmöglichkeiten von Leder! Mit verschiedenen Präge- und Färbetechniken übertragen Sie filigrane Strukturen aus der Natur – von Blättern und Blüten bis hin zu sanften Wellen – auf das Material. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie ein einzigartiges Lederarmband oder ein kleines Notizbuch mit individuellen Motiven.
Ob als persönliches Accessoire oder besonderes Geschenk – Ihr handgefertigtes Unikat wird Sie lange begleiten. Ein Workshop für alle, die Freude am kreativen Arbeiten mit einem außergewöhnlichen Material haben!
Anmeldung nötig bis 24.05. an
Kosten: 20€
Wo? Workshop-Bereich
Alter: ab 16 Jahren oder mit Begleitperson
Kann es dreckig werden? Ja, etwas
16-17 Uhr: Trends - Was steckt dahinter und wohin geht’s?
Vortrag
Gabriela Kaiser
Samstag, 31.05.
16-17 Uhr
Seit über 20 Jahren stehen Trends im Zentrum ihrer Arbeit – von großen Megatrends bis hin zu konkreten Strömungen im Design, das sich über Farbe, Material, Muster, Oberfläche und Formensprache definiert. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern taucht sie ein in die Welt der Trends, untersucht, wer sie wofür braucht, warum wir ihnen folgen und wie man sie aufspürt. Sie stellt einige Megatrends vor, zeigt, wie sie sich im Design widerspiegeln, und gibt einen kleinen Einblick in ihr TRENDbook 2026/27.
Anmeldung an
ab 19:30 Uhr: Salsaborrr
Konzert
Salsa
Salsaborrr spielt moderne Musik von Victor Manuel, Elvis Crespo, Ricky Martin und Gloria Estefan, sowie Klassiker von Gilberto Santa Rosa, Frankie Ruiz, Toni Vega u.v.a. Wer dem scharfen Rhythmus von Salsa mit Leib und Leben begegnen will, ist beim Orquesta „Salsaborrr“ an der richtigen Adresse.
12 Uhr: TuneByTune
Konzert
Jazz
14-15:30 Uhr: "Entdecke dein Talent!" (Kinder)
Workshop für Kinder von 8-12 Jahre
Kristin Weiß
Sonntag, 01.06.
14-15:30 Uhr
„Entdecke dein Talent!“ – Selbstvertrauen und Stärke für Kinder von 8-12 Jahren
Als Eltern sehen Sie tagtäglich, wie Ihr Kind wächst und sich entwickelt – und vielleicht bemerken Sie auch Situationen, in denen es sich unsicher fühlt oder sich selbst unterschätzt. In meinem Workshop unterstütze ich Ihr Kind dabei, seine Talente und Stärken spielerisch zu entdecken und mit einem neuen Selbstbewusstsein zu gehen. Ich gestalte kreative Aufgaben und ein spannendes Teamspiel, das zeigt, wie wertvoll die einzigartigen Fähigkeiten jedes Kindes sind. Dabei liegt mir eine einfühlsame und respektvolle Atmosphäre besonders am Herzen, in der sich alle Kinder wohlfühlen und entfalten können. Es ist mir wichtig, dass die Kinder nicht nur Freude an der Entdeckung ihrer Talente haben, sondern auch sehen, dass sie ihre Stärken in vielen Situationen einsetzen können – manchmal ohne es bisher bewusst wahrgenommen zu haben. Zum Abschluss führe ich eine kurze Meditation an, um dieses positive Gefühl der Stärke und Zufriedenheit nachhaltig zu verankern. Ihr Kind wird gestärkt und motiviert aus dem Workshop gehen – und vielleicht sogar neue kreative Seiten an sich entdecken. Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Einzigartigkeit auf eine spielerische und stärkende Weise zu erfahren.
Kosten: 25 € pro Kind
Wo? CDO-Villa, Besprechungsraum im EG
Alter: 8-12 Jahre
Anmeldung bis 25.05. an
Ziel: Förderung von Selbstvertrauen, Entdeckung der eigenen Stärken und Talente
14-17 Uhr: Pflanzenständer aus Holz bauen
Workshop
Liz & Soff
Sonntag, 01.06.
14-17 Uhr
Baue selbst einen Pflanzenständer aus Holz zum Zusammenstecken und nimm ihn mit nachhause!
Anmeldung bis 25.05. an
Kosten: 20€
Alter: ab 16 Jahre
Kann es dreckig werden? Ja.
14-15:30 Uhr: Wanddekoration mit Band & Trockenblumen
Workshop
Konfetti Club
Sonntag, 01.06.
14-15:30 Uhr
Mit Band, Trockenblumen, und wenn gewünscht Perlen & Co. gestalten wir bei diesem Workshop einen Ring für Wand, Tür oder als Mobile. Das Band wird als Gestaltungselement und Halt für die Trockenblumen um den Ring gebunden und geknüpft. Alle Teilnehmer*innen können Ihr persönliches Werkstück mit Ihrer Auswahl an Farben und Materialien fertigen.
Anmeldung bis 25.05. an
Kosten: 35€
Alter: 7-10 Jahre mit erwachsener Begleitperson, sonst ab 11 Jahre
Kann es dreckig werden? Nein
14:30 Uhr: Christian Rosenau
Konzert
Singer/Songwriter
15:30-18:30 Uhr: Lederbildhauerei
Workshop
Karin Engelhardt
Sonntag, 01.06.
15:30-18:30 Uhr
Lederabenteuer – Armbänder & Notizbücher mit Naturmotiven gestalten
Gemeinsam entdecken wir, wie aus Leder kleine Kunstwerke entstehen! Die Natur steckt voller schöner Muster – Blätter, Blumen, Wellen und mehr. In diesem Workshop kannst du dein eigenes Lederarmband oder ein kleines Notizbuch gestalten und mit tollen Naturmotiven verzieren. Mit Prägestempeln und Färbetechniken bringen wir Blätter, Blumen oder Tiermuster aufs Leder und verwandeln es in ein einzigartiges Kunstwerk. Ein kreatives Abenteuer für alle Kinder, die Spaß am Gestalten haben!
Anmeldung nötig bis 25.05. an
Kosten: 20€
Wo? Workshop-Bereich
Alter: ab 8 Jahren mit Begleitperson
Kann es dreckig werden? Ja, etwas. Es wäre gut, eine Schürze mitzubringen.
16-17:30 Uhr: "Deine Stärke entdecken" (Jugendliche)
Workshop
Kristin Weiß
Sonntag, 01.06.
16-17:30 Uhr
„Deine Stärken – deine Superpower!“ – Selbstbewusstsein und Talente für Teens (13-15 Jahre)
Als Eltern wissen Sie, wie wichtig ein gesundes Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, die eigenen Stärken zu erkennen, für die Entwicklung sind. Gerade in der Phase des Heranwachsens stehen viele Teens vor der Herausforderung, sich selbst zu finden und sich in Schule, Freundschaften oder Hobbys zu behaupten. In meinem Workshop unterstütze ich Jugendliche dabei, Impulse zu erhalten, um ihre einzigartigen Stärken und Talente zu entdecken. Durch praktische und spannende Aufgaben haben sie die Möglichkeit, sich auszuprobieren und mehr über sich selbst zu erfahren – ohne Druck und in einer lockeren, respektvollen Atmosphäre. Die Teilnehmer*innen können sich in kreativen Übungen und einem interaktiven Teamspiel aktiv einbringen. Dabei erkennen sie, dass jede Stärke – sei es Kreativität, Hilfsbereitschaft oder eine lösungsorientierte Denkweise – wertvoll ist und genutzt werden kann. Durch die Reflexion eigener Erfolgserlebnisse erhalten sie neue Perspektiven und Impulse, wie sie in Zukunft selbstbewusster handeln können. Am Ende des Workshops nehmen wir uns einen Moment der Ruhe in Form einer kurzen Meditation, um das neu gewonnene Bewusstsein für die eigenen Talente zu stärken. Die Jugendlichen verlassen den Workshop mit neuen Impulsen, gestärktem Selbstvertrauen und vielleicht sogar mit einer klareren Vorstellung davon, wie sie ihre Stärken in ihrer Zukunft einsetzen können.
Kosten: 25 € pro Kind
Wo? CDO-Villa, Besprechungsraum im EG
Alter: 13-15 Jahre
Anmeldung bis 25.05. an
Ziel: Selbstbewusstsein und Talente erkennen, Reflexion der persönlichen Stärken, Förderung der Selbstwahrnehmung
17:30 Uhr: Was ist schön?
Vortrag
Prof. Michael Heinrich
Hat Schönheit in der Gestaltung einen Wert?
Das intersubjektive Gefühl von Schönheit ist aus dem Leben von Menschen nicht weg zu denken. Welche gesellschaftlichen und ökonomischen Dimensionen hat Schönheit eigentlich? Auf diese Fragen geht Prof. Dr. Michael Heinrich näher ein.