Projekte sind einzigartige Chancen sinnvoll und innovativ zu gestalten und damit Design-Kompetenzen in der Region nachhaltig zu stärken. Im besten Fall resultiert eine Erweiterung des Denk- und Handlungsrahmens für die Zukunft.
Projekte
Design findet Stadt
Freiraum für Design, für kreative Ideen, für Projekte. Durch Strukturwandel entstand innerstädtischer Leerstand, der damit eine neue Bestimmung erhält.
Bemerkenswerte Zwischennutzung: Hier zieht Design ein und gestaltet damit die Stadtkultur. Es entstehen produktive Arbeits- und Präsentationsräume für Nachwuchs-Designer:innen.
Projekte
Wege zum Design
Es muss nicht immer ein Studium sein. Mit Talent und Engagement gibt es spannende alternative Möglichkeiten in ganz Bayern.
Auf der Internationalen Handwerksmesse München präsentiert das CDO mit Unterstützung der GHM die Chancen für Aus- und Weiterbildung für Design und gestaltendes Handwerk.
Projekte
STADTGALERIE
Eine außergewöhnliche Galerie in der Coburger Innenstadt über das ganze Jahr 2022 hinweg.
Eine Pandemie und ihre Folgen: Leere Innenstädte und merkliche gesellschaftliche Auswirkungen ließen ein Projekt auf Schaufenstern und in Leerständen entstehen; unterstützt durch viele Akteur:innen.
Projekte
Lichtdesign
Lichtkonzepte werten Räume auf und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Es stellt eine Qualitätssteigerung in jeder Hinsicht dar. Seit 2005 sind allein 51 Lichtevents „Oberfranken leuchtet“ realisiert worden.
In Zusammenarbeit mit Oberfranken Offensiv e.V. und der Hochschule Coburg entstehen innovative Lichtkonzepte in Oberfranken. Die Events zeigen eindrücklich den Standortvorteil mittels gekonntem und gezieltem Lichtdesign.
Projekte
Archiv
Wir haben schon viele Projekte realisieren können. Eine Auswahl finden Sie in unserem Archiv.
Unser CDO-Buch gibt außerdem einen tiefen Einblick in 10 Jahre CDO-Schaffen. Hier als Blätter-PDF, bei uns auch zum Anfassen erhältlich.